
Das Familienunternehmen aus Schwäbisch Gmünd
Seit 1958 sind wir, das Bestattungsinstitut Concordia in Schwäbisch Gmünd, die zuverlässige Adresse für Hinterbliebene im Trauerfall.
„Der Mensch bleibt Mensch – auch wenn er verstorben ist“ – das ist unsere Leitlinie, die seit jeher unsere Arbeit prägt. Für die individuelle und einfühlsame Beratung und Ihre Wünsche nehmen wir uns gern Zeit, denn es ist wichtig, dass Sie Entscheidungen treffen, die Ihnen auch morgen noch ein gutes Gefühl geben.
Im Bestattungsinstitut Concordia legen wir, die Familie Elsner und unser Team, großen Wert auf die Wahrung traditioneller Werte, während wir zugleich moderne Ansätze für die Gestaltung von Abschieden anbieten. Unsere Philosophie basiert auf Individualität, Menschlichkeit und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse der Trauernden.
Wir stehen Ihnen mit einfühlsamer Beratung und liebevollem Detailreichtum zur Seite, um die letzte Reise Ihrer Angehörigen würdevoll zu gestalten.
Zusätzlich zu unserem Hauptstandort bieten wir auch Beratungen in unseren Filialen in Heubach und Lorch an.
Selbstverständlich sind wir auch außerhalb eines Trauerfalls für Sie da. Sprechen Sie uns gern auf Ihre Fragen an oder vereinbaren Sie einen kostenlosen Termin für eine Beratung zur Bestattungsvorsorge.
Ihre Familie Elsner




Mobil: 0176 61479495
trauerreden-ostalb@web.de
die Geschichte des Bestattungsinstituts Concordia
Meine Großeltern besaßen seinerzeit in Schwäbisch Gmünd ein Restaurant. Zu den Stamm-gästen zählte Adolf Pilz, damals Geschäftsinhaber des Bestattungsinstituts Concordia. Aus Not am Mann heraus bat er eines Tages meinen Vater Walter Elsner, damals 16 Jahre alt und angehender Werkzeugmacher, um Hilfe: Der Bestatter benötigte Unterstützung innerhalb eines besonders tragischen Todesfalls, bei dem ein Sohn seinen Vater erschossen hatte. Ab diesem Zeitpunkt half mein Vater immer wieder im Bestattungshaus aus und entwickelte sich vom Quereinsteiger zum Fachmann für die Durchführung würdevoller Bestattungen. Im Alter von 24 Jahren übernahm er den Betrieb als Geschäftsführer.
Unser Bestattungsinstitut Concordia in Schwäbisch Gmünd hatte innerhalb der Branche schon immer die Nase vorn: Bereits 1978 gehörte die eigene Grabherstellung mit spezieller Maschinen- und Fuhrparkausrüstung zu unserem Angebot – damals einmalig in der Region. Anfang der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts wurde eine moderne digitale Technik für farbig gestaltete Trauerdrucksachen und Erinnerungsdokumente eingeführt.
Im Jahr 2004 bin ich in unser Familienunternehmen eingestiegen und habe meinen Vater bei allen anfallen Arbeiten unterstützt. Schnell stellte sich auch für mich heraus, dass dieser Beruf mein Traumberuf ist. Ich absolvierte die Prüfung als Bestattermeisterin und heute führe ich das Unternehmen. Mein Vater steht mir mit seiner Erfahrung und väterlichem Rat hilfreich zur Seite.
Angela Elsner
