rat-hilfe

Trauerhilfe

Unterstützung durch Trauerbegleitung

Trauer, Verlust und Abschied
Die Lücke, die ein verstorbener nahestehender Mensch hinterlässt, kann niemand ersetzen. Trauernden fällt es aufgrund der emotionalen Belastung oft schwer, den Alltag zu bewältigen. Sie wirken teilnahmslos oder fangen an, sich und manchmal außerdem ihre Familie oder Mitmenschen zu vernachlässigen.

Trauer braucht Aufmerksamkeit und Zeit
Wichtig ist es, eigene heilsame Rituale zu entwickeln - ob Gedenkstunde, Spaziergang oder eine kleine Reise. Oft helfen auch Kreativität und Sport, wie z. B. malen, singen, schreiben oder Yoga. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie professionelle Hilfe benötigen, sprechen Sie uns gern an.
Wir vermitteln Trauerbegleiter, geschulte und erfahrene Psychologen, Seelsorger und Selbsthilfegruppen für Erwachsene, Jugendliche und für Kinder.  

 

 

Trauerliteratur für Erwachsene
  • Es wächst ein Licht in deinem Fehlen. Ein Trost- und Trauerbuch, Autorin: Giannina Wedde
  • Sarggeschichten: Warum selbstbestimmtes Abschiednehmen so wichtig ist, Autorinnen: Sarah Benz und Katrin Trommler
  • Die Kunst des Trauerns, Autor: Georg Schwikart
  • Das Unerträgliche annehmen: Wie wir an Verlustschmerz und Trauer wachsen können, Autorin: Joanne Cacciatore
  • Einen geliebten Menschen verlieren: Eine Begleitung durch die Trauer, Autorin: Doris Wolf
Trauerliteratur für Kinder
  • Mach‘s gut, Eichhörnchen! Einfühlsames Vorlesebuch, Autoren: Cee Neudert und Lena Winkel
  • Ich glaub, ich weiß, wo du bist: Ein Buch, das Kindern beim Trauern hilft, Autoren: Janos und Nicole Bardtke
  • Nie mehr Oma-Lina-Tag? Tröstliches Bilderbuch über Tod und Trauer für Kinder, Autoren: Hermien Stellmacher und Barbara Korthues        
  • Ein Ort für meine Traurigkeit: Eine Geschichte über den Umgang mit dem Traurigsein, Autoren: Anne Booth und David Litchfield  
  • Geht Sterben wieder vorbei? Antworten auf Kinderfragen zu Tod und Trauer, Autoren: Mechthild Schroeter-Rupieper und Imke Sönnichsen